"Seelsorge" ist modern ausgedrückt eine ganz persönliche (Gesprächs-)Begleitung, die anlassbezogen von kürzerer Dauer, aber auch auf Wunsch mit regelmäßigen Verabredungen zum Gespräch sich auf einen langen Zeitraum erstrecken kann. Pfarrer, Gemeindereferentinnen und Diakon freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen, sprechen Sie sie an...
Tel.: 0561/513678, e-mail: martin.gies@bistum-fulda.de
Tel.: 0561/9513679, e-mail: thomas.meyer@bistum-fulda.de
Aufgabenbereich
Erstkommunionvorbereitung in den Kirchorten St. Andreas und St. Johannes Bosco (systemische Vernetzungsarbeit)
Seelsorge im Bereich der Kinder- und Familienpastoral in den Kirchorten St. Andreas und St. Johannes Bosco
Vorbereitung und Gestaltung von
Familienarbeit in den Kirchorten St. Andreas und
St. Johannes Bosco,
z. B. Familiengottesdienste und
Familientage (mit Vernetzungsarbeit)
Einzelbegleitung von Gemeindemitgliedern
Begleitung Liturgiekreis St. Johannes Bosco mit biblisch orientierten Abenden
Begleitung Kindergottesdienstteam St. Johannes Bosco
Religionsunterricht an der Grundschule Waldau
Zusammenarbeit und Entwicklung von Konzepten mit Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Gremien in der Großpfarrei
Aufgabenbereich
Erstkommunionvorbereitung
am Kirchort
St.
Heinrich, sowie Seelsorge im Bereich der
Kinder-
und Familienpastoral
Vorbereitung
und Gestaltung von Familien-
und
Kindergottesdiensten
Ökumene im Bereich Kinder in Kaufungen
Zusammenarbeit
und Entwicklung von
Projekten
mit Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen
und
Gremien in der Großpfarrei
Religionsunterricht
an der Regenbogenschule
in
Lohfelden und an der Grundschule in Vollmarshausen
Erstkommunionvorbereitung der Kinder aus St. Kunigundis am Kirchort St. Andreas
Zusammenarbeit und Entwicklung religionspädagogischer Einheiten mit dem katholischen Kindergarten St. Andreas
Seelsorge im Bereich der Kinder- und Familienpastoral
Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung eines liturgischen Angebots für Familien innerhalb des Kirchenjahrs am Kirchort St. Andreas
Planung und Durchführung der Firmvorbereitung mit den beiden Pfarrern in der Großpfarrei St. Antonius
Zusammenarbeit, Begleitung und Entwicklung von Projekten mit Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Gremien in der Großpfarrei
Aufgabenbereich
Seelsorge in Altenheimen der Großpfarrei
Beerdigungsdienst
Hauskommunion, Krankenbesuche, -
Hausbesuche, Einzelbegleitung in Lebenswenden
Entwicklung
und Vernetzung pastoraler
Konzepte in der Großpfarrei
Zusammenarbeit
mit Hauptamtlichen,
Ehrenamtlichen und Gremien der
Großpfarrei
Ökumene Niestetal
Klinikseelsorge im Elisabeth-Krankenhaus
Diakone haben häufig ein Leben vor der Kirche und treten erst im Lauf ihres Berufslebens in den kirchlichen Dienst. Ich (Jahrgang 1961, Frankfurt am Main, verwitwet) war viele Jahre beruflich als Kulturhistoriker und Museumsleiter tätig. Nach der Diakonenweihe 2001 wechselte ich vom Museum in die Justizvollzugsanstalt Kassel und bin seitdem hauptberuflicher JVA-Seelsorger. In der Pfarrei geht es mir hauptsächlich darum, in Kontakt zu Menschen außerhalb der Kerngemeinde zu kommen und Möglichkeiten zu finden, wie die Kirche in einem sozialen Umfeld, das kaum noch etwas mir ihr zu tun haben will, den Menschen ganz konkret nützen kann.